Anisa Alrefaei Roomieh, Maeva Rubli & Ruth Gantert (Moderation)
Mittagslesung
bei mir, bei dir ist das Echo eines Dialogs: Anisa erzählt Maeva von ihrem Leben in Syrien und dem Zurücklassen ihrer Heimat nach dem Ausbruch des Bürgerkriegs. In ihrem neuen Daheim im Jura spricht sie von ihren Hoffnungen und den Herausforderungen als Frau und Mutter in einem fremden Land — und trägt ihre Gedichte vor. Währenddessen hält Maeva das Gespräch in Wort und Bild fest. Ihre stimmungsvollen Bildsequenzen machen Anisas Erinnerungen und ihre Fluchterfahrung sicht- und fassbar, und während draussen das Weltgeschehen weitertobt und Europa seine Grenzen hochzieht, schafft bei mir, bei dir einen Raum, in dem sich zwei Menschen auf Augenhöhe begegnen.

Anisa Alrefaei Roomieh wurde 1989 in Yabroud (Syrien) geboren. Sie schloss an der Universität in Arabisch — Sprache und Literatur ab und arbeitete als Aussendienstmitarbeiterin für das Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen. Heute lebt sie in Delémont, Schweiz, wo sie Arabisch unterrichtet und Gedichte schreibt.
www.instagram.com/roomiehanisa

Maeva Rubli wurde 1996 in Delémont geboren und studierte Illustration an der Hochschule Luzern – Design & Kunst. Sie lebt und arbeitet als Illustratorin, Comic- und Kindebuchautorin in Delémont und Basel.
maevarubli.com

Ruth Gantert ist Übersetzerin, Redaktorin und Literaturvermittlerin und studierte Romanistik in Zürich, Paris und Pisa. Sie ist künstlerische Leiterin des Service de Presse Suisse, Redaktionsleiterin des dreisprachigen Jahrbuchs der Schweizer Literaturen Viceversa und des Portals viceversaliteratur.ch, sowie Geschäftsführerin der Kulturstiftung Fondazione Casa Atelier Bedigliora (fcab.ch). Aus dem Französischen hat sie u.a. die ersten sechs Bände von Frédéric Pajaks Manifeste incertain übersetzt (Ungewisses Manifest, edition clandestin), aus dem Italienischen Kurzgeschichten von Anna Felder (Circolare, Limmat Verlag), aus dem Rätoromanischen Gedichte von Flurina Badel (tropischer tinnitus, Edition Howeg).
Infos
Bibliothek Münstergasse
Münstergasse 61
3011 Bern
Website
Die Lesung findet im Veranstaltungssaal im 1. UG statt. Rollstuhlgänger:innen nehmen den Eingang Münstergasse 63, wo man mit dem Lift ins 1. UG gelangt.