Ausverkauft: Eröffnungssause mit Kim de l’Horizon, Kia Mann, Vernissage 10 x 10 & Apéro
Mi. 12.04.23
20.00
Schlachthaus Theater Bern
Einzelticket 25.-/20.-/15.-
www.schlachthaus.ch
Münstergass Buchhandlung
Abendkasse
Festival- & Tagespässe
> Ticketinfos
Eröffnung
10 Jahre Aprillen Berner Lesefest – Das will gefeiert sein!
Nachdem wir mit neun Autor:innen durch die ganze Stadt gezogen sind, finden wir uns für die zehnte und letzte von Kim de l’Horizon nun im Schlachthaus Theater ein. Diese markiert auch gleich den Start in die Eröffnungs- und Jubiläumssause. Nebst der Lesung gibt es Musik von Kia Mann, einen leckeren Apéro und die Vernissage unserer Jubiläums-Publikation 10 x 10.

Kim de l’Horizon, *2666 auf Gethen. Vor Blutbuch versuchte Kim mit Nachwuchspreisen attention zu erringen – u. a. mit dem Textstreich-Wettbewerb für ungeschriebene Lyrik und dem Damenprozessor. Heute hat Kim genug vom ICH, studiert Hexerei bei Starhawk und textet kollektiv im Magazin DELIRIUM. Blutbuch wurde 2022 mit dem Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung sowie dem Deutschen und dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet.
dumont-buchverlag.de > Kim de l'Horizon

Kia Mann aka Saskia Winkelmann, *1990, sie schreibt, veranstaltet, moderiert und ist unter dem Alias Kia Mann als DJ unterwegs. Sie ist Teil von Studio Mondial, einem Kollektiv, das eine Radiosendung auf Radio Bollwerk moderiert. Studio Mondial ist die Suche nach der perfekten Ästhetik und dem Widerspruch. Das Forschen, die Lust am Aussergewöhnlichen und an den Nischen ist Programm, das Ablehnen von Grenzen eine Haltung.

10 x 10, Zum runden Geburtstag schenkt sich Aprillen eine Jubiläums-Publikation. Die zehn Autor:innen der Staffellesung haben der Abschlussklasse Illustration Fiction der Hochschule Luzern Texte zur Verfügung gestellt, welche von den Illustrator:innen gestalterisch umgesetzt worden sind. Die Edition Moderne bringt das Ganze zu einem Magazin zusammen und gibt es im Verlagsprogramm heraus. Die Illustrationen zu den Texten erscheinen aber nicht nur in der Publikation, sondern die Originale – und viel mehr! – werden während dem Festival im Schlachthaus Theater ausgestellt. An der heutigen Vernissage sind auch die Künstler:innen anwesend.