Samira El-Maawi im Gespräch mit Jennifer Khakshouri
Fr. 14.04.23
19:00
Schlachthaus Theater
Einzelticket 15.-/15.-/10.-
online: www.schlachthaus.ch
offline: Münstergass Buchhandlung
Abendkasse
Festival- & Tagespässe
> Ticketinfos
Kontinentaldrift
Unsere 19-Uhr-Reihe beschäftigt sich jeweils mit gesellschaftspolitischen, aktuellen Themen. Dieses Jahr nennen wir sie «Kontinentaldrift», inspiriert von Fiston Mwanza Mujila und seiner Anthologie Kontinentaldrift. Das Schwarze Europa. Kontinentaldrift beschreibt die langsame Bewegung der Erdteile, der Kontinente. Auch Menschen bewegen sich, flüchten, wandern aus, wandern ein, reisen und haben wieder Kinder. Was spielt da Herkunft noch für eine Rolle? Und für wen? Und warum? Wir freuen uns sehr auf die drei eingeladenen Autor:innen, ihre literarische Arbeit und ihre Gespräche mit Jennifer Khakshouri.

Samira El-Maawi wurde im Kanton Zürich geboren und ist heute freischaffende Autorin, Schreibcoach und Psychosoziale Beraterin i.A. Sie absolvierte eine Weiterbildung im Drehbuchschreiben und schreibt Prosa & Lyrik aus einer queeren Schwarzen Perspektive. Ihr Debütroman In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel erschien 2020 beim Zytglogge Verlag und behandelt die Themen Alltagsrassismus und Zugehörigkeit. Ihr Hörstück Schnee wurde für den nationalen Wettbewerb beim SONOHR - Radio & Podcast Festival 2020 nominiert. Für ihre Arbeit als Autorin erhielt sie mehrfach Förderungen. Sie bietet Schreib-/Textwerkstätte im Bereich Recovery an, beschäftigt sich mit dem „zu Wort kommen“ von weniger sichtbaren Perspektiven und bildet sich in der diversitätskritischen Beratung für fiktionale/non-fiktionale Stoffe weiter.
www.samiraelmaawi.ch

Jennifer Khakshouri war früher Redaktorin und Moderatorin bei Radio SRF2 Kultur. Heute gestaltet und produziert sie Audioinhalte, u.a. den deutschsprachigen Podcast für die Schweizer Literaturpreise sowie den Supernovapodcast.art. Sie ist Jurymitglied des Swiss Press Awards in der Sparte Audio. Zudem war sie während fünf Jahren Mitglied der Kulturkommission Kanton Zürich, Fachgruppe Literatur. Sie ist in mehreren Vorständen aktiv (Übersetzerhaus Looren, Weiter Schreiben Schweiz), zudem moderiert sie regelmässig Lesungen, Gespräche, Tagungen und Podien in den Bereichen Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft.