Jeannette Hunziker im Gespräch mit Lucas Marco Gisi

Do. 10.04.25
12:00

Bibliothek Münstergasse

Freier Eintritt

Bibliothek Münstergasse
Veranstaltungssaal, 1. UG

Festival- & Tagespässe
> Ticketinfos

Mittagslesung

Bereits zum 6. Mal findet im Rahmen des Berner Lesefestes eine Mittagslesung in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Münstergasse statt. Dieses Jahr freuen wir uns über die Lesung von Jeannette Hunziker und das Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Lucas Marco Gisi.

«Ja, ich bin die Tochter. Vater ist tot.» Die Erzählerin, die jahrelang keinen Kontakt zu ihm hatte, muss sich nun um die damit verbundenen Angelegenheiten kümmern, seine Wohnung räumen, die Beerdigung organisieren. Das Ordnen der Hinterlassenschaft wird zu einer Inventur ihres eigenen Lebens. Als sie zwölf Jahre alt war, wurde ihr eröffnet, dass sie das Kind einer anonymen Samenspende ist. Vater und Mutter hatten sich damals auf diesem Weg ihren Kinderwunsch erfüllt und das Geheimnis anderen Familienmitgliedern nie verraten.

Eine Geschichte von Aufbruch und Aufbegehren. Von Abhängigkeit, Suchterkrankung und der Suche nach dem eigenen Leben. Hellwach erzählt «Für immer alles» vom Verlieren und Finden, wenn wir lieben.

Foto: Marcel Ostrowski

Jeannette Hunziker, *1985 in Bern, wo sie lebt und arbeitet. Auf das Studium am Literaturinstitut Biel (2006 – 2009) folgten lange Reisen Richtung Osten und nach Asien. Sie war Finalistin am 16. Open Mike Berlin. 2022 wurde sie mit einem Weiterschreiben-Stipendium der Stadt Bern ausgezeichnet. Im Herbst 2024 erschien ihr Prosadebüt «Für immer alles» beim Lenos Verlag. 2025/2026 ist sie Stipendiatin auf Schloss Solitude in Stuttgart.

Foto: Simon Schmid, NB

Lucas Marco Gisi ist promovierter Literaturwissenschaftler und Literaturvermittler. Er hat an verschiedenen Hochschulen gelehrt und von 2009 bis 2018 das Robert Walser-Archiv geleitet. Seit 2018 ist er am Schweizerischen Literaturarchiv in Bern für Forschung und Vermittlung zuständig und an der Universität Neuchâtel als Lehrbeauftragter für Neuere deutsche Literaturwissenschaft tätig. Er hat zur Literatur der Moderne und zur Schweizer Gegenwartsliteratur publiziert sowie Texte von Robert Walser ediert.

www.unine.ch/allemand/team/lucas-marco-gisi